Von Anfang August bis Mitte September 2010 wurde in Hagen-Brink zwischen dem Stadtweg und der Bahntrasse ein ca. 2 Fußballfelder großer Bereich archäologisch untersucht. Die Grabung war notwendig geworden, weil hier in Kürze ein Neubaugebiet entsteht. Nach dem Abschieben des Oberbodens, ergab die Sondierung des Bodens viele interessante Verdachtsflächen auf Siedlungsspuren, die für eine vertiefende Untersuchung in Frage kamen. Für die enorme Fläche wurden viele Helfer gebraucht. Glücklicherweise fand ein kurzfristig durch die Stadtarchäologie veranlasster Aufruf zur Unterstützung der Ausgrabung große Resonanz. Ca. 20 zusätzliche freiwillige Helfer konnten für die Ausgrabung gewonnen werden. Natürlich haben auch die Mitglieder der Archäologie-AG unterstützt.
In dem hellen Sandboden zeichneten sich die Spuren der Besiedelung in Form von Bodenverfärbungen, verursacht von Pfostenlöchern, Abfallgruben und Laufhorizonten deutlich ab. Natürlich wurden auch einzelne oder im Verband liegende Steine gefunden, deren frühere Funktion nicht immer klar herzuleiten ist. Anhand der Keramikfunde konnte der Zeitraum der Besiedelung grob auf die Zeit von 300 – 500 n. Chr. bestimmt werden. Eine genaue Auswertung der Funde und Befunde soll im Rahmen einer Bachelorarbeit durch die Stader Archäologie-Studentin Alexandra Borstelmann an der Uni Hamburg erfolgen.
Besonders interessant ist der Nachweis einer intensiven gewerblichen Produktion, z.B. Textilherstellung und Eisenverarbeitung. Es wurden die Überreste von Grubenhäusern freigelegt, in denen Textilien hergestellt wurden, was die Funde von Spinnwirteln und Webgewichten belegen.
Auch wurde an verschiedenen Punkten der Nachweis erbracht, dass hier Roheisen weiterverarbeitet wurde. Funde von Fließschlacke, verglaster Schlacke, Hammerschlag (Eisenoxid) und Essesteine belegen dies.
Die Menge der gewerblichen Funde gibt Anlass zur Vermutung, dass in Hagen über den eigenen Bedarf hinaus produziert wurde. Durch die Lage der Siedlung in der Nähe eines uralten Fernhandelsweges dürfte sicherlich auch der Absatz von Produkten erleichtert worden sein.
<<< vorherige Mitteilung Seitenanfang nächste Mitteilung >>>